top of page

Bio & Fairtrade

Bio & Fairtrade
Lisa wartet ungeduldig auf Leonie. Sie hätte schon vor einer halben Stunde hier sein sollen. Es ist Sonntag und die beiden wollten heute zusammen etwas Schönes kochen. Dann klopft es endlich an der Tür. Es ist Leonie. Sie entschuldigt sich für die Verspätung. Ihr Wecker hat nicht geklingelt und deswegen hat sie verschlafen. „Kein Problem. Jetzt bist du ja da“, lacht Lisa.
Die zwei Freundinnen überlegen, was sie kochen möchten. „Wir könnten Spaghetti mit einer leckeren Soße machen!“, schlägt Leonie vor. Lisa nickt. „Das ist eine tolle Idee. Jetzt müssen wir nur noch die Zutaten einkaufen.“
„Ja, genau. Es gibt einen Supermarkt hier direkt um die Ecke“, sagt Leonie. Doch Lisa schüttelt den Kopf. „Nein, ich möchte lieber in den Biomarkt gehen. Dort gibt es Bio- und Fairtrade-Lebensmittel.“
Leonie weiß nicht, was das heißt. Lisa erklärt es ihr. „Bei Bio-Produkten werden ökologische Vorgaben geprüft. Fairtrade heißt, dass es faire Handelsbedingungen für alle gibt.“ „Oh, das wusste ich nicht. Das klingt toll. Dann lass uns gleich in den Biomarkt gehen“, antwortet Leonie. Die beiden Freundinnen machen sich auf den Weg zum Markt. Dort kaufen sie ganz viel frisches Gemüse und die anderen Zutaten für die Nudeln. Die Preise sind etwas höher als in einem normalen Supermarkt. Aber dafür weiß man, dass die Produkte eine gute Qualität haben.
Nach dem Einkauf gehen die Freundinnen wieder nach Hause und fangen an zu kochen. Mhh, das duftet wirklich gut. Das Essen ist ein voller Erfolg. Die Nudeln schmecken köstlich. Leonie möchte in Zukunft auch bevorzugt Bio & Fairtrade-Produkte kaufen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen.

Vokabeln
?

Fragen
-
?
Share Your ThoughtsBe the first to write a comment.

Bonn
Felix hat endlich ein paar Tage frei. Die Zeit möchte er gerne sinnvoll nutzen. Er wohnt noch nicht lange in Deutschland, daher möchte er einige Städte besichtigen. Sein Freund Hannes begleitet ihn. Hamburg und Berlin kennen sie schon. „Wir könnten uns Bonn anschauen“, schlägt Hannes vor.
„Bonn?“, fragt Felix zurück. Diese Stadt kennt er noch nicht. „Ja, das ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen mit 300.000 Einwohnern. Sie liegt direkt am Rhein und soll sehr schön sein.“ Das klingt wirklich gut. Felix und Hannes entscheiden sich dazu, heute Bonn zu besuchen. Sie setzen sich sofort ins Auto und fahren los. Schon nach wenigen Stunden sind sie am Ziel. Wow, Bonn ist wirklich eine schöne Stadt. Es gibt viele sehr schicke Häuser und Denkmäler.
Die beiden Freunde schauen sich sofort die bekanntesten Sehenswürdigkeiten an. Dazu gehören das Beethoven-Haus, das Poppelsdorfer Schloss und das Sterntor. Das sind beeindruckende Bauwerke. Hannes macht ganz viele Fotos. Zuhause möchte er sie seinen Eltern zeigen.
In Bonn gibt es außerdem eine Universität. Man kann dort also auch sehr gut studieren. Felix gefällt die Stadt wirklich sehr. Es gibt viele kleine Cafés und Shopping-Möglichkeiten. Er kann sich gut vorstellen, hier später einmal zu leben. Für Hannes ist die Stadt zu klein. Er mag große Städte wie Berlin oder Hamburg lieber.
Am Abend fahren die beiden wieder zurück nach Hause. Das war ein toller Ausflug. „Es war eine gute Idee, Bonn zu besichtigen“, sagt Felix. „Das stimmt, mir hat es auch sehr gut gefallen“, antwortet Hannes.
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen.

Vokabeln
?
