

Schimpfwörter
Ella ist sauer. Schon wieder hat Lukas sie im Unterricht geärgert. Schlagen darf sie ihn nicht. Aber was soll sie jetzt machen? Ella sagt: „hör auf du Arschloch!“ Lukas schaut sie überrascht an. Aber auch die Lehrerin hat das gehört. Sie möchte mit Lukas und Ella nach dem Unterricht sprechen. Nach der Stunde gehen die beiden zur Lehrerin. Sie erklärt ihnen, dass man niemanden ärgert. Und auch, dass man keine Schimpfwörter sagen darf. Schimpfwörter sind Wörter, die andere als etwas Schlechtes bezeichnen, und werden als Beschimpfung benutzt. Schimpfwörter werden am häufigsten verwendet, wenn sich Menschen streiten. Denn Schimpfwörter können auch wehtun, ohne zu schlagen. Deshalb will man seinen Ärger so zeigen. Aber dafür können Menschen 1 Jahr ins Gefängnis kommen. Trotzdem werden Schimpfwörter in Deutschland von fast jedem gesagt. Sogar von Kindern wie Ella. Die meisten Menschen würden deshalb nie zur Polizei gehen. Das erklärt die Lehrerin den Kindern. Ella bekommt in der Schule eine Strafe dafür, dass sie Arschloch gesagt hat. Auch Lukas bekommt eine Strafe, weil er Ella geärgert hat. Die beiden sind wieder Freunde. Ella weiß jetzt, dass man Schimpfwörter nicht sagen darf.
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen.

Vokabeln
-

Fragen
-
-

Mein erstes Auto
Bella öffnet das Fenster. Der Wind weht durch ihre Haare. Sie sitzt in ihrem Auto und fährt auf der Autobahn. Auf der Autobahn kann man schnell fahren. Darum gibt sie Gas und fährt an einem großen Lastwagen vorbei. Es ist ein sonniger Tag und Bella ist glücklich. Sie hat das Auto nämlich erst heute gekauft. Es ist ihr erstes Auto.
Den Führerschein hat sie letzte Woche bekommen. Sie erinnert sich an die Fahrprüfung, die sie gemacht hat. Der Fahrlehrer war nett, aber streng und Bella war sehr nervös. Trotzdem hat sie es geschafft. Nun hat sie einen Führerschein und ihr eigenes Auto.
„Wo fahre ich als Erstes hin?“, denkt sie. Nach Hause möchte sie noch nicht. Plötzlich hat sie eine Idee. Sie hat das Auto von ihrem Nachbarn gekauft. Deshalb ist es ein bisschen schmutzig. Bella fährt zur Tankstelle und tankt Benzin in das Auto. Danach wäscht sie es mit Wasser und Seife.
Da trifft sie auf ihren Freund Max, der auch gerade sein Auto waschen will. „Schau!“, sagt sie zu Max und zeigt auf das Auto. Es ist klein, blau und glitzert in der Sonne. Max ist beeindruckt. Er fragt, ob er eine kleine Runde damit fahren darf. Bella stimmt zu und die beiden setzen sich in das Auto. Max gibt Gas. Bella macht den Mund auf, um etwas zu sagen. In diesem Moment hören die beiden Freunde ein lautes Krachen. „Was war das?“, fragt Bella besorgt.
Max bremst und bleibt am Straßenrand stehen. Sie steigen aus und sehen, dass der Reifen links vorne geplatzt ist. „Oh nein“, sagt Bella. Max ist ruhig. Er weiß, wie man einen Reifen wechselt. Bella holt das Werkzeug aus dem Kofferraum und Max zeigt ihr, wie sie das Problem lösen kann. Bella ist sehr froh, dass sie Max getroffen hat. So hat Bella heute auch noch etwas Wichtiges über ihr erstes Auto gelernt.
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen.

Vokabeln
Gas geben = (eng.) to step on the gas
vorbeifahren = (eng.) to go past
als Erstes = erst einmal; (eng.) first of all
tanken = Benzin in den Tank füllen; (eng.) to fuel
zustimmen = Ja sagen; (eng.) to agree
das Krachen, - = plötzlicher, sehr lauter Knall; (eng.) crash; bang
geplatzt = etwas geht plötzlich mit einem Knall kaputt; (eng.) burst

Fragen
-
Wie ist das Wetter?
-
Warum ist Bella vor allem heute glücklich?
-
Wann hat Bella den Führerschein bekommen?
-
Wie war der Fahrlehrer?
-
Wohin fährt Bella als Erstes mit ihrem neuen Auto?
-
Ist Bellas Auto ein Neuwagen oder Gebrauchtwagen?
-
Wem begegnet Bella an der Tankstelle?
-
Wie ist die Farbe Bellas Autos?
-
Wer macht eine Probefahrt mit Bellas Auto? Und was passiert auf der Autobahn?
-
Angenommen, dass du 10.000 Euro für ein Auto gesammelt hast. Was für ein Auto würdest du kaufen? Marke, Neuwagen oder Gebrauchtwagen, Benziner oder Elektro?