top of page
Paketbote
Design ohne Titel.png

Paketbote

  • Dialog Nr.: 1
  • Instagram

Paul hat einen neuen Job. Er arbeitet jetzt als Paketbote bei einem großen deutschen Unternehmen. Die Arbeit ist nicht immer einfach. Um 5 Uhr morgens steht Paul auf und fährt zur Arbeit. Zuerst werden die Pakete sortiert und dann in die Autos verladen. Paul kümmert sich um den Transport und die Auslieferung. Er fährt mit dem Auto durch die Stadt und bringt die Pakete zu den Kunden. Einige Pakete sind sehr schwer. Manchmal muss Paul sie mehrere Stockwerke nach oben tragen.
Sobald Paul alle Pakete ausgeliefert hat, fährt er wieder zurück in das Lager. Nach der Arbeit ist er oft sehr erschöpft. Es ist sehr anstrengend, den ganzen Tag große Pakete zu tragen. Aber es gibt auch gute Seiten an dem Job. Paul verdient nicht schlecht. Er macht mit seiner Arbeit viele Menschen glücklich.
Gerade liefert er ein kleines Paket aus. Ein junger Mann öffnet ihm die Tür. „Oh endlich ist das Paket da! Ich habe so lange darauf gewartet. Vielen Dank!“, freut er sich. Paul gibt ihm das Paket und wünscht ihm noch einen schönen Tag. Dann geht er weiter zum nächsten Kunden. Eine alte Frau gibt Paul ein Trinkgeld. Er nutzt seine Mittagspause und kauft sich von dem Geld ein kleines Eis. Nach 30 Minuten geht es weiter. Im Postauto sind noch sehr viele Pakete.
Paul mag seinen Job. Er ist nicht leicht, aber sehr wichtig. Ohne Paketboten würden die Menschen nicht ihre bestellten Pakete bekommen. Außerdem bleibt er durch die Arbeit fit.

 Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen. 
56zr.png
548956.png
11.png

Vokabeln

?

Aa.png

Fragen

  1. ?

Share Your ThoughtsBe the first to write a comment.
Design ohne Titel.png

Öffnungszeiten

  • Dialog Nr.: 1
  • Instagram

Am Wochenende möchte ich etwas kochen. Mein Freund Thomas liebt meine Gerichte. Er freut sich sehr, dass ich am Wochenende etwas für uns koche. Meine Nichte Mia wird uns besuchen. Sie möchte mir beim Einkaufen helfen. Nach der Arbeit hole ich Mia ab und wir fahren zu einem Geschäft. Während der Fahrt reden wir über die Gerichte, die wir machen könnten. Mia möchte unbedingt einen Kuchen backen. Ihr macht das Backen sehr viel Spaß. Wir sind nun angekommen und steigen aus dem Auto. Mia und ich holen einen Einkaufswagen und gehen zum Haupteingang. Sie versucht die Tür zu öffnen, aber sie geht nicht auf. Mia versucht es noch mal. Klemmt etwa die Tür? Nun versuche ich die Tür aufzumachen. Dabei entdecke ich einen Zettel, der an der Tür hängt. Der Zettel trägt die Überschrift „Öffnungszeiten“. Die Tür geht nicht auf, weil das Geschäft bereits geschlossen ist. Mia und ich sind zu spät gekommen. Ich muss den Einkaufswagen zurückstellen. Mia ist traurig und denkt, wir können keinen Kuchen backen. Ich beruhige sie und erkläre ihr, dass es noch andere Geschäfte gibt. Mia und ich setzten uns wieder in das Auto. Wir fahren in die Innenstadt. Dort finden wir einen neuen Laden. Ich war noch nie in diesem Geschäft. Mia und ich beschließen, in diesem Geschäft einzukaufen. Während wir in den Laden reingehen, fragt mich Mia, warum jeder Laden andere Öffnungszeiten hat.
„Normalerweise haben die meisten Läden dieselben Öffnungszeiten. Ein Geschäft kann nicht auf- oder zumachen, wann es möchte, dafür gibt es bestimmte Regeln.“, versuche ich Mia zu erklären.
Gemeinsam gehen wir durch den Laden und legen verschiedene Produkte in den Einkaufswagen.

 Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen. 
56zr.png
548956.png
11.png

Vokabeln

?

Aa.png

Fragen