top of page

Die Daumen drücken

Die Daumen drücken
Elisa ist nervös. Heute hat sie endlich den großen Auftritt. Seit drei Monaten hat sie nur für ihn geübt. Das ist auch der erste Auftritt, den sie in Deutschland hat. Vor acht Monaten hat Elisa sich auf der Musikschule beworben. Sie ist eine der besten in Europa. Die Geigerin hatte keine Angst vor der Aufnahmeprüfung, sie hatte viel mehr Angst davor, angenommen zu werden. Sie musste nach Deutschland ziehen und vor allem Deutsch lernen. Viele ihrer Freunde hatten gesagt, dass Deutsch besonders schwer ist. Aber sie wollte doch unbedingt auf eine gute Musikschule! Elisa wurde angenommen und in den letzten sechs Monaten hatte sie jeden Tag Deutschunterricht. Und ihre Freunde haben Recht: Deutsch ist schwer – aber es macht auch einen Riesenspaß! Sie kann schon gut sprechen. Elisa steht bereit hinter der Bühne und ist sehr nervös. Ein deutscher Freund ist auch da und umarmt sie. „Ich drücke dir die Daumen!“, sagt er zu ihr und hält ihr eine Faust entgegen. Verwirrt schaut sie ihn an. Was will er mit seinen Daumen machen? Der Freund lacht laut. „Das sagt man auf Deutsch, wenn man jemandem Glück wünscht!“ Nun lacht auch Elisa. Die Deutschen sind verrückt! Doch das Gespräch hat sie motiviert und sie ist weniger nervös. Mit einem Lächeln geht sie auf die Bühne und spielt die Geige wie eine wahre Meisterin.
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen.

Vokabeln
?

Fragen
-
?
Share Your ThoughtsBe the first to write a comment.

Mittagsschlaf
Nils hat einen Trick. Wenn er müde ist, dann geht er schlafen. Egal, welche Uhrzeit es ist. Aber wenn es noch nicht zehn Uhr abends ist, dann dürfen es nicht mehr als 18 Minuten sein! Lange hat er es getestet. Wenn man zu lang schläft, wacht man wieder müde auf. Man kann nie sofort einschlafen! Aber 18 Minuten – die sind perfekt. Aber jetzt hat Nils ein Problem. Als Student konnte er immer schlafen, wann er wollte. Doch seit Kurzem arbeitet er! Die ersten zwei Wochen hat er sich durch den Tag gekämpft. Das war anstrengend. Doch heute gibt es eine gute Möglichkeit. Nils hat schon gegessen und seine Kollegen sind in ein Restaurant gegangen. Diese Chance muss er ergreifen. Er legt sich auf das Sofa, das im Büro steht, und stellt seinen Wecker auf 18 Minuten. Bis dahin sind sie sicher noch nicht zurück. Als sein Wecker klingelt, ist Nils glücklich. Das war der perfekte Mittagsschlaf. Doch als er die Augen aufmacht, guckt er vor Schreck. Sein Chef sitzt neben ihm am Schreibtisch. Mit großen Augen schaut der Chef Nils an. Doch dann beginnt er zu lachen. „Gut geschlafen?“, fragt er. Seitdem macht Nils jeden Tag einen Mittagsschlaf im Büro.
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen.

Vokabeln
?

Fragen
-
?