top of page

Reisen als Anhalter

Reisen als Anhalter
Michi liebt das Abenteuer. Seitdem er 16 Jahre alt ist, reist er allein durch Europa und Asien. Er plant seine Reisen nie. Er hat schon viel erlebt, aber eine Sache hat er noch nie gemacht. Und die will er in diesem Urlaub ausprobieren.
Er will als Anhalter, also als Autostopper reisen. Als Erstes stellt sich Michi zur Auffahrt der Autobahn. Er will von seiner Heimatstadt Hamburg in den Süden. Er hat ein Schild in der Hand, auf dem „Ich will in den Süden“ steht. Nicht mehr, nicht weniger. Michi ist es egal, wohin er reist. Er will nur etwas Neues erleben. Nach einer Stunde hält ein Mann. „Ich kann dich mit nach Hannover nehmen.“ Michi schaut sich den Mann genau an. Er hat kein gutes Gefühl bei ihm, denn er riecht ein bisschen nach Alkohol. „Danke! Ich möchte gern ein bisschen weiter“, erklärt er dem Fahrer. Er wünscht ihm viel Glück und fährt weg.
Michi will nicht zu jedem ins Auto steigen, sondern nur bei Menschen, bei denen er sich wohlfühlt. Zehn Minuten später hält ein zweites Auto. Drei junge Frauen sitzen drin. „Magst du mit nach Leipzig kommen?“, fragen sie ihn. Bei ihnen fühlt er sich wohl und setzt sich in ihr Auto.
Zusammen haben sie großen Spaß. Sie reden über Gott und die Welt. Am Ende schläft Michi bei ihnen auf der Couch in Leipzig. Er hat erste Freunde gefunden! Am nächsten Tag fährt er aber schon weiter.
Auf diese Weise kommt Michi bis nach Ljubljana in Slowenien. Er lernt viele neue Leute kennen und sieht viele schöne Orte. Nach dem Urlaub ist er sich sicher: Er will in Zukunft nur mehr als Anhalter reisen!
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen.

Vokabeln
ausprobieren = (eng.) to try out
als Anhalter reisen = (eng.) to hitchhike
als Erstes = (eng.) first of all
die Auffahrt, -en = (eng.) driveway
Heimatstadt, -:e = (eng.) hometown
kein gutes Gefühl bei etwas oder jemandem haben = (eng.) to have a bad feeling about
riechen nach = (eng.) to smell like
wegfahren = (eng.) to drive away
sich wohlfühlen = sich gut fühlen; zufrieden sein; (eng.) to feel comfortable
auf diese Weise = (eng.) in this wise
in Zukunft = (eng.) in the future

Fragen
-
Bist du schon mal per Anhalter gereist?
-
Beende folgenden Satz: Er hat ein Schild in der Hand, auf dem …
-
Was ist der Unterschied zwischen probieren und ausprobieren?
-
Nach einer Stunde hält ein Auto, aber Michi steigt nicht ein. Warum?
-
Worauf passt Michi auf, wenn er per Anhalter fährt?
-
Mit wem fährt Michi nach Leipzig? Wie läuft die Fahrt?
-
Wo übernachtet Michi in Leipzig?
Share Your ThoughtsBe the first to write a comment.

Stammkunde
Heute beginnt das Wochenende. Samstags und sonntags arbeite ich immer als Aushilfe in einer kleinen Kneipe bei uns im Dorf. Jeden Abend um 18 Uhr kommt einer unserer Stammkunden vorbei. Er ist ein älterer Herr. Vor ein paar Jahren ist seine Frau gestorben. Seitdem sucht er jemanden, mit dem er sich unterhalten kann. Dafür ist unsere kleine Kneipe perfekt. Er kann sich hier hinsetzen, ein Bier trinken und mit uns reden. Auch heute Abend kommt er wieder in unsere Kneipe. Es regnet draußen. Deswegen hat er einen kleinen Schirm dabei. Beim Betreten der Kneipe winkt er mir und meinem Kollegen Matthias zu. Wir beide winken zurück. Er setzt sich zu uns an den Tresen und bestellt ein kleines Bier. „Möchten Sie auch ein belegtes Brötchen essen?“, frage ich ihn. Er nickt mir zu. Ich gehe in die Küche, um das Brötchen zu holen. Währenddessen kümmert sich Matthias um das Bier. Ich bringe dem Mann das Brötchen und setze mich neben ihn. Er beginnt schnell zu essen. Ich frage ihn, wie sein Tag gewesen ist. Er erzählt mir, was er heute schon alles gemacht hat. Er war einkaufen und hat Blumen auf das Grab seiner Frau gelegt. „Es freut mich, dass ich hier immer jemanden zum Reden habe“, sagt er. Nach kurzer Zeit hat er sein Brötchen aufgegessen und das Bier getrunken. Er bezahlt und macht sich dann auf den Heimweg. Matthias und ich verabschieden uns von ihm. Morgen wird er wieder bei uns Abend essen. Ich freue mich schon drauf.
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen.

Vokabeln
?

Fragen
-
?