top of page

Eva wurde gefeuert

Eva wurde gefeuert
Es klingelt. Laura öffnet die Wohnungstür. Draußen steht ihre Freundin Eva. Sie sieht ganz verweint aus. „Hallo Eva, was ist denn passiert? Du bist ja ganz aufgelöst! Komm rein und setz dich zu mir in die Küche. Ich mache uns einen Kaffee.“
Die beiden sitzen am Küchentisch. Eva rührt mit dem Löffel in ihrer Tasse herum. Sie ist ganz still. „Komm Eva, hör auf zu rühren. Was ist denn los mit dir?“ Eva beginnt zu weinen. „Ich wurde gefeuert!“ Laura nickt. Das hatte sie erwartet. Sie kennt Eva schon lange. Eva ist oft unpünktlich. Sie ist ein Nachtmensch und hat es schwer, morgens aufzustehen. Deshalb kommt sie meistens zu spät zur Arbeit. Laura hat ihr schon mehrmals geraten, sich einen anderen Job zu suchen. Als Verkäuferin in einer Bäckerei muss sie morgens schon um halb sieben im Laden stehen. Das passt gar nicht zu ihrem Biorhythmus.
Laura nimmt Eva in die Arme. Sie tröstet sie. „Schau mal Eva, davon geht die Welt nicht unter!“ Aber Eva weint immer noch. „Wovon soll ich denn jetzt die Miete bezahlen? Ich wurde gefeuert, weil ich immer zu spät kam. Das steht auch so in der Kündigung. Jetzt bekomme ich eine Sperrzeit vom Arbeitsamt. Sie zahlen erst nach 6 Wochen Arbeitslosengeld!“
„Das ist natürlich gemein“, sagt Laura. „Wir müssen mit deinem Vermieter reden. Ich kann dir dabei helfen.“ - „Das ist lieb. Aber ich brauche ganz schnell einen neuen Job!“ Eva ist verzweifelt. Doch Laura hat eine Idee. „Bei uns gegenüber ist ein Kiosk. Da hängt ein Schild. Sie suchen jemanden für die Spätschicht. Wäre das nicht etwas für dich? Damit wären zwei Probleme auf einmal gelöst: Du hättest Arbeit und du könntest jeden Tag ausschlafen. Das ist doch ideal für Nachteulen wie dich!“
Jetzt kann Eva wieder lachen. „Gute Idee, ich laufe schnell runter und frage, ob die Stelle noch frei ist!“ Aber erst will sie den Kaffee austrinken. Den mag sie lieber, wenn er noch heiß ist.
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen.

Vokabeln
verweint = rot vom Weinen; (eng.) tear-stained
aufgelöst = (eng.) upset
herumrühren in = immer wieder in einem Topf o. Ä. rühren; (eng.) to continually stir in
rühren = mit einem Löffel eine Flüssigkeit o. Ä. im Kreis bewegen; (eng.) to stir
feuern = hier: ≈ kündigen; (eng.) to fire
nicken = Ja sagen, ohne zu sprechen; (eng.) to nod
der Nachtmensch, -en = Nachteule; (eng.) night owl, night person
raten = eine Empfehlung geben; (eng.) to advise
in die Arme nehmen = (eng.) to take in the arms
trösten = (eng.) to comfort
Davon geht die Welt nicht unter! = (eng.) It's not the end of the world.
die Kündigung, -en = (eng.) notice of termination; termination
die Sperrzeit, -en = (eng.) blocking period
das Arbeitsamt, -:er = die Bundesagentur für Arbeit; (eng.) job center
das Arbeitslosengeld, -er = (eng.) unemployment benefit

Fragen
-
Wer klingelt an Lauras Wohnungstür?
-
Warum hat Laura erwartet, dass Eva gefeuert wurde?
-
Bist du auch so wie Eva? Findest du es auch schwierig, morgens aufzustehen? Begründe deine Meinung.
-
Was war Evas Job?
-
Laura tröstet Eva, aber Eva weint immer noch. Welche Sorge hat sie?
-
Was hat Laura für eine Idee?
-
Warum wäre der Job im Kiosk perfekt für Eva?
-
Kannst du verstehen, warum Eva gefeuert wurde?
-
Wie findest du Evas Reaktion? Kannst du ihre Gefühle verstehen? Begründe deine Meinung.
-
Schlage die Bedeutung von den Wörtern nach, die du nicht verstehst.
Share Your ThoughtsBe the first to write a comment.

Die Wohnung selbst streichen
Marco und seine Freundin Laura haben letzte Woche den Mietvertrag für eine gemeinsame Wohnung unterschrieben. Diese Wohnung ist in einem schlechten Zustand. Sie muss renoviert werden, bevor die beiden einziehen können.Sie kommen eben vom Baumarkt. Dort haben sie alles eingekauft, was sie benötigen.Jetzt stehen sie in der leeren Wohnung. „Ich brauche jetzt erst mal ein Bier!“ Marco fühlt sich wie ein echter Handwerker. Die trinken auch immer erst mal ein Bier, bevor sie anfangen. Laura schaut ihn an. Aber sie sagt nichts. Sie öffnet den Eimer mit der Wandfarbe. Dann nimmt sie einen Pinsel mit langem Stiel. Sie rührt damit die Farbe um. „Das muss man machen. Sonst wird alles ungleichmäßig weiß“, sagt sie Marco. Der hat sich inzwischen auf die Bierkiste gesetzt. Er sieht Laura zu. Dann nimmt er eine alte Zeitung. Er faltet aus dem Papier einen Hut. Den setzt er Laura auf den Kopf. „Damit nichts auf deine schönen Haare kleckert.“ Laura beginnt zu streichen. Sie tut das sehr schwungvoll. Die Farbe spritzt in alle Richtungen. „He, nicht so heftig!“ Marco hat einen Spritzer auf die Brille bekommen. „Jetzt kann ich nichts mehr sehen“, ruft er vorwurfsvoll. Er muss erst einmal ins Bad und die Brille putzen. Währenddessen arbeitet Laura gut gelaunt und energisch weiter.Als Marco seine Brille endlich sauber hat, ist die erste Wand bereits weiß gestrichen. Marco muss jetzt unbedingt ein zweites Bier trinken. Er setzt sich wieder auf die Bierkiste. Laura arbeitet fleißig. Ihr macht das Streichen Spaß. Sie macht das zum ersten Mal. Dass sie morgen einen fürchterlichen Muskelkater haben wird, ahnt sie heute noch nicht. Dann wird Marco eben doch arbeiten müssen. Und sie wird auf der Kiste sitzen und zuschauen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen.

Vokabeln
der Mietvertrag, -:e = Vertrag zwischen Mieter und Vermieter; (eng.) rental contract
in einem schlechten Zustand = (eng.) in a bad condition
renovieren = in einem Gebäude alte Dinge erneuern und reparieren; (eng.) to renovate
einziehen = Möbel, die man besitzt, in ein Haus bringen, um dort zu wohnen; (eng.) to move in
der Baumarkt, -:e = Geschäft: Dort kann man Baumaterial kaufen; (eng.) hardware store
der Handwerker, - = jemand, der als Beruf ein Handwerk ausübt; (eng.) craftsman
der Eimer, - = Behälter mit Henkel zum Transport von Flüssigkeiten; (eng.) bucket
der Stiel, -e = hier: als Griff von Werkzeugen; (eng.) stick
umrühren = in etwas rühren, um es gut zu mischen; (eng.) to stir
ungleichmäßig = nicht gleichmäßig;(eng.) unevenly
falten = (eng.) to fold
kleckern = auf etwas tropfen lassen und Flecken machen; (eng.) to dribble
streichen = malen; (eng.) to paint
schwungvoll = hier: (eng.) energisch
spritzen = (eng.) to splash
heftig = hier: (eng.) hard
der Spritzer, - = (eng.) splash
vorwurfsvoll = (eng.) reproachful
währenddessen = (eng.) meanwhile
gut gelaunt = (eng.) in a good mood
bereits = schon; (eng.) already
Muskelkater haben = (eng.) to have sore muscles

Fragen
-
Was haben Laura und Marco letzte Woche gemacht?
-
Schlage das Wort „Mietvertrag“ im Wörterbuch nach.
-
Was machen Laura und Marco, um die Wohnung zu renovieren?
-
Warum sagt Marco: „Ich brauche jetzt erstmal ein Bier!“?
-
Hast du schon einmal eine Wand gestrichen? Wenn ja, fandest du es schwierig?
-
Was macht Marco, während Laura streicht?
-
Wie findest du Marcos Verhalten? Begründe deine Meinung.
-
Würdest du, wie Laura, allein weiterstreichen? Oder würdest du Marco darum beten, mitzuhelfen? Begründe deine Meinung.
-
Beim Muskelkater tun die Muskeln nach viel Bewegung weh. Wann hattest du das letzte Mal Muskelkater? Gib deine Erinnerung in kurzen Sätzen wieder.
-
Wie findest du das Ende? Begründe deine Meinung.